Autodidaktisches Studium Personalassistent/in (FSH)
FSH-Fachstudiengang: Personalassistent/in (FSH)
§ 1 Studienziel, Studieninhalt
Das Studienziel besteht in der Vermittlung vertieften Fachwissens im gesamten Personalwesen einschließlich der arbeitsrechtlichen Grundlagen. Als Zielgruppe sind alle Personen angesprochen, die Personalverantwortung in der betrieblichen Praxis haben oder entsprechende Managementaufgaben übernehmen möchten.
Die Lehre erfolgt beim FSH-Studium durch Studienmodule, Betreuung und Selbstüberprüfung. Neben den Studienmodulen haben Sie während der gesamten Laufzeit eine Studienbetreuung, die Ihnen bei Fragen zur Seite steht.
§ 2 Studienzeit/Anrechnung
Die reguläre Studiendauer beträgt zwei Semester. Um insbesondere für berufsbegleitend Studierende eine gleichmäßige zeitliche Auslastung zu erreichen, ist der Studieninhalt auf 12 Monats-Lehrmodule verteilt. Die Studienleistung erfolgt dementsprechend monatlich. Der Versand eines Monats - Lehrmoduls erfolgt jeweils zum Monatsbeginn. Eine zeitliche Sonderstrukturierung bei besonderen Vorkenntnissen ist auf Anfrage möglich. Eine Verlängerung der Studienzeit bis zu 12 Monate ist ohne zusätzliche Kosten möglich.
Die materiell-rechtlichen Module des Fachlehrgangs Personalassistent/in (FSH) können auf die FSH-Fernstudiengänge Betriebswirt/in (FSH), Rechtsökonom/in (FSH) bzw. Wirtschaftsjura (FSH) angerechnet werden, so dass diese ggf. entsprechend verkürzt werden können.
§ 3 Vorbildungsvoraussetzung
Als Zugangsvoraussetzung wird ein mittlerer Schulabschluss in Verbindung mit einer Berufsausbildung vorausgesetzt. Bei anderen Voraussetzungen - wie etwa mehrjähriger beruflicher Praxis - kann auf Antrag eine Sonderzulassung erteilt werden.
§ 4 Abschlussprüfung
Die autodidaktische Abschlussprüfung erfolgt durch zwei Klausuren.
§ 5 Beginn, Dauer, Studiengebühren, Blended-Learning
Die reguläre Dauer des Fachstudiums beträgt zwei Semester.
Der Studienbeginn ist jeweils zum Anfang eines Monats möglich.
Studiengebühren:
Regelstudium (2 Semester):
12 Monatszahlungen à 175,- € (2.100,- €)
Intensivstudium mit verkürzter Dauer (2 Semester):
6 Monatszahlungen à 350,- € (2.100,- €)
E-Learning/Blended-Learning
Lehrunterlagen/Klausur-Versand per E-Mail (pdf-Datei) oder
Lehrunterlagen/Klausur-Versand per Post
|
|
 |
|
|